Elternbeirat - Was ist das?
Der Elternbeirat ist ein aus einigen Eltern bestehendes Gremium. Er wird am Beginn des Kindergartenjahres durch alle bei der Versammlung anwesenden Eltern gewählt. Bedingung für die Wahl ist, dass mindestens einer Deiner Kinder die betreffende Einrichtung besucht. Er nimmt Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegen, prüft sie und bringt sie gegenüber Kita-Leitung und Träger ein. So wird die Elternvertretung zum „Sprachrohr“ der gesamten Elternschaft.
Welche Funktion hat der Elternbeirat
Der Elternbeirat hat ein Informations-, Anhörungs- und Beratungsrecht. Das heißt, dass seine Mitglieder über alle wichtigen Entscheidungen und Belange informiert werden. Er hat dabei das Recht seine Meinung zu äußern, aber jedoch keine Entscheidungsbefugnisse. Mindestens zweimal im Jahr finden Versammlungen statt, wobei alle wichtigen Angelegenheiten diskutiert werden, wie z.B.:
Neben den seltenen Treffen kümmern sich die Elternvertreter außerdem um die Geschenke für die Erzieher zu wichtigen Anlässen und helfen bei der Organisation von Ausflügen und Festen mit.
Unsere Interessen und Ziele
Durch Engagement und viele Aktivitäten sind wir ein Ansprechpartner sowohl bei der Einrichtung, als auch beim Träger und natürlich in erster Linie für die Eltern. Wir versuchen eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen, die einen konstruktiven Austausch zum Wohle unserer Kinder gewährleistet.